VelsPolSÜD-Ausstellung 

Nur wer die Geschichte kennt - kann die Gegenwart verstehen

Unser Vorstandsmitglied Johannes Träumer hat

 

 

 



 

 

 

 

 

xxxxxxxx


Pridemonat

VelsPolSÜD beim Pridemonat

Unser Vorstandsmitglied Johannes Träumer hat

 

 

 



 

 

 

 

 

xxxxxxxx


VelsPolSÜD - CSD Reutlingen

Vielfalt (er)leben – DDT 2025 an der Hochschule für Polizei BW!

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags 2025 fand am 26. Mai an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Wertheim die Auftaktveranstaltung zur Ausstellungsreihe
„Mehr erfahren Polizei LSBTI* Geschichte(n)“ statt.

Die Ausstellung wurde von VelsPolSÜD mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales und Integration entwickelt und erstellt. Diese ist als unterrichtsbegleitendes Material mit Themen rund um Polizei und LSBTI*-Geschichte konzipiert.

 


CSD Ulm / Neu Ulm

Einen Tag vor dem Welttag „gegen Homophobie“ veranstaltete die Stadt Strasbourg und der Verein "Stolpersteine 67" eine Gedenkzeremonie anlässlich der Verlegung von zwei Stolpersteinen. VelsPolSÜD wurde dazu einzuladen, die am Freitag, den 16. Mai 2025 um 14 Uhr in Strasbourg, 19 rue des Grandes Arcades, stattfand.

Diese Verlegung hat einen besonderen Charakter, sie ehrte ein französisch-deutsches Männerpaar, das Opfer der NS-Verfolgung in Strasbourg war. Mit diesem symbolischen Akt möchten die Veranstalter eine lange verdrängte Erinnerung sichtbar machen und ein gemeinsames Engagement für die Menschenrechte und die Anerkennung aller Opfer bekräftigen.

An der Zeremonie nahmen Vertreter:innen von Erinnerungsinitiativen sowie Mitglieder der französischen und deutschen Zivilgesellschaft teil - ebenso wie Schüler:innen.

Frau Floriane Varieras, stellvertretende Bürgermeisterin von Strasbourg, verantwortlich für das Thema "Gleichheit und Antidiskriminierung", sprach an diesem Tag, ebenso wie Ralf Bogen vom Projekt "Der-Liebe-wegen.org", und für VelsPolSÜD Vorstandsmitglied Martin Zerrinius.


CSD München

Digitale Hetze, reale Gewalt - Wie stoppen wir den Hass gegen LSBTQIA+? | Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin | 19.05.2025

Hate Speech und Gewalt gehören zum Alltag von vielen Menschen, deren Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung nicht der Mehrheitsnorm entspricht, die also zum Beispiel lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, queer, inter- oder asexuell sind (LSBTQIA+). 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

CSDs in Deutschland können mancherorts nur noch mit massivem Polizeischutz abgehalten werden. In einigen Stadtteilen und Regionen verhalten sich queere Leute lieber unauffällig, um nicht Opfer von verbalen oder körperlichen Attacken zu werden. Die Zahl Übergriffe gegen Homosexuelle oder trans*Personen ist auf einem Höchststand.


CSD Würzburg 

Digitale Hetze, reale Gewalt - Wie stoppen wir den Hass gegen LSBTQIA+? | Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin | 19.05.2025

Hate Speech und Gewalt gehören zum Alltag von vielen Menschen, deren Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung nicht der Mehrheitsnorm entspricht, die also zum Beispiel lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, queer, inter- oder asexuell sind (LSBTQIA+). 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

CSDs in Deutschland können mancherorts nur noch mit massivem Polizeischutz abgehalten werden. In einigen Stadtteilen und Regionen verhalten sich queere Leute lieber unauffällig, um nicht Opfer von verbalen oder körperlichen Attacken zu werden. Die Zahl Übergriffe gegen Homosexuelle oder trans*Personen ist auf einem Höchststand.


CSD-Empfang der Landesregierung

Bestandsaufnahme von Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit in Deutschland und von Forschung zu ihren Wirkungen

Der Aktionsplan Queer leben der Bundesregierung hat das Ziel, Queerfeindlichkeit entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen Regierung und gesellschaftliche Akteur*innen Wissen, mit welchen konkreten Maßnahmen nachhaltig Diskriminierung queerer Menschen reduziert und Akzeptanz gefördert werden können. Als ersten Schritt dazu haben wir – ein Forschungsteam an der Humboldt-Universität zu Berlin – im Rahmen einer Bestandsaufnahme aktuelle Maßnahme in Deutschland zusammengetragen sowie Personen, die diese durchführen oder koordinieren, mit qualitativen Interviews und zwei quantitativen Online-Umfragen befragt. Darüber hinaus werden deutsche und internationale Wirksamkeitsstudien zu vergleichbaren Maßnahmen hinsichtlich ihrer Methoden und Ergebnisse systematisch zusammengetragen.


Aktionsplan 2.0 in Baden-Württemberg

Im Jahr 2025 treffen wir uns wieder zu unseren Stammtischen in Stuttgart und München.

In Stuttgart treffen wir uns monatlich (freitags), in München finden die Stammtische 4 × im Jahr 2025 (Samstags) statt.

Hier unsere Termine

Stuttgart:

11.07.2025, 08.08.2025, 19.09.2025, 17.10.2025,

21.11.2025, 05.12.2025

München

13.09.2025, 13.12.2025


Stammtischtermine 2025

Im Jahr 2025 treffen wir uns wieder zu unseren Stammtischen in Stuttgart und München.

In Stuttgart treffen wir uns monatlich (freitags), in München finden die Stammtische 4 × im Jahr 2025 (Samstags) statt.

Hier unsere Termine

Stuttgart:

11.07.2025, 08.08.2025, 19.09.2025, 17.10.2025,

21.11.2025, 05.12.2025

München

13.09.2025, 13.12.2025


CSD-TERMINE 2025

Aufruf zur Unterstützung – Gemeinsam Präsenz zeigen!

Liebe Mitglieder von VelsPol Süd,

auch in diesem Jahr sind wir wieder mit Infoständen auf verschiedenen CSD-Veranstaltungen in Baden-Württemberg und Bayern vertreten. Dabei brauchen wir eure Unterstützung!

Damit unsere Infostände erfolgreich werden, suchen wir jetzt schon engagierte Mitglieder, die mithelfen, unsere Arbeit zu präsentieren, Fragen zu beantworten und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Eure Präsenz ist ein wichtiges Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit in der Polizei, der Justiz und im Zoll.

Du hast Lust, mitzumachen?

Dann melde dich gerne unter mail@velspolsued.de. Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es für eine Stunde oder den ganzen Tag!

Hier die geplanten Termine in Baden-Württemberg und Bayern.

Baden-Württemberg

26.07.2025 CSD Stuttgart

27.07.2025 CSD Stuttgart

Bayern

12.07.2025 CSD Memmingen

09.08.2025 CSD Nürnberg (noch offen)


Vielfalt entdecken

`Lebensgeschichten“ bei einer Tandemführung mit just human`

Das Projekt „Vielfalt entdecken“ bietet Einblicke in Lebensgeschichten von LSBTTIQ-Personen aus Baden-Württemberg.
Bei der Tandemführung von  just human, und dem von just human portraitierten Thomas Ulmer wurden Erfahrungen von LSBTTIQ und ihr Lebensalltag in der Gesellschaft erfahrbar. Die Veranstaltung fand im Haus der Geschichte in Stuttgart statt.

Was macht queeres Leben besonders? Gibt es eher Gemeinsamkeiten oder Unterschiede?
Die Tandemführung ermöglichte ein ungezwungeneres Hören und Schauen und gab Raum zum Nachfragen.

Die Lebensgeschichten der Portraitierten werden in naher Zukunft auch als Buch erscheinen.


CSD Empfang Stuttgart 

CSD-Empfang der Landeshauptstadt Stuttgart

Am 11. Juli eröffnen wir mit dem CSD-Empfang der Landeshauptstadt Stuttgart die diesjährigen CSD-Kulturwochen – die Stuttgart PRIDE. Dazu möchten wir dich gerne einladen:

Freitag, den 11. Juli 2025
Großer Sitzungssaal im Rathaus Stuttgart
(Marktplatz 1, 70173 Stuttgart). 
Der Einlass ist ab 18:00 Uhr, wir starten um 19.30 Uhr
Alle sind willkommen, der Eintritt ist frei. 

An diesem Abend und in den anschließenden CSD-Kulturwochen stehen unsere politischen und gesellschaftlichen Forderungen und Ziele im Mittelpunkt. Die Stuttgart PRIDE steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“.

Neben Redebeiträgen unserer Vereinsvorstände wird Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper ein Grußwort sprechen. Außerdem wird unsere diesjährige Schirmperson Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender der VfB Stuttgart 1893 AG, eine Rede halten.

Zudem wird es einen musikalischen Act geben. Getränke bereitet unser ehrenamtliches Team vor.


VelsPolSÜD-Campingwochenende

Campingwochenende von VelsPolSÜD – Jetzt anmelden!

manche lieben das Zelt, andere schwören auf ihren Camper oder Wohnwagen – aber eins haben viele von uns gemeinsam: die Freude am Campen und an der Gemeinschaft in der Natur.

Deshalb freuen wir uns, euch zu unserem ersten VelsPolSÜD-Campingwochenende einzuladen!

Vom 22. bis 24. August 2025 schlagen wir unsere Zelte (und alles, was rollt) am Rande der Schwäbischen Alb bei Linsenhofen auf – inmitten wunderschöner Natur und ganz ohne Alltagsstress.

Unser "Campingplatz" ist ein idyllisches Wiesengrundstück ohne klassische Infrastruktur – das heißt: kein Strom, keine Duschen, kein fließendes Wasser. Für geübte Camper*innen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil also kein Problem – dafür gibt es Lagerfeuerromantik, Sternenhimmel und gute Gespräche.

Geplant sind entspannte Tage mit viel Zeit zum Kennenlernen, Vernetzen und Abschalten. Ob bei gemeinsamen Mahlzeiten, Wanderungen oder abends am Feuer – das Miteinander steht im Mittelpunkt.

 

Anmeldungen sind jederzeit möglich!

Egal, ob ihr mit Zelt, Wohnwagen oder Camper anreist – wir freuen uns auf euch und ein unvergessliches Wochenende!

Weitere Infos zu Anreise, Mitbringliste und Programm folgen nach Anmeldung.

 

Meldet euch jetzt an – wir freuen uns auf euch!

Euer Team von VelsPolSÜD

Bundesseminar 2025 Lübeck

Jetzt anmelden!

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Bundesseminar in Lübeck. Anmeldungen sind noch bis zum 01.07.2025 möglich.

Alle wichtigen Informationen rund um Ablauf, Ort, Themen und Anmeldung findet ihr auf unserer Website.

Das Seminarprogramm, die Themenschwerpunkte sowie die Anerkennung durch die Bundeszentrale für politische Bildung stehen dort ebenfalls als Download bereit.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme, auf spannende Diskussionen, wertvolle Impulse und das gemeinsame Engagement für Vielfalt in der Polizei!

Jetzt informieren und anmelden!

 

 

 

 


Europa - EGPA

Verbandstag 2025

Der diesjährige EGPA-Verbandstag fand am 23. Mai 2025 in Luxemburg statt. Neben einem intensiven fachlichen Austausch stand in diesem Jahr die Neuwahl des Executive Committees auf der Tagesordnung. Alle bisherigen Mitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig bestätigt.

Neu im Gremium ist Bee Baily aus Großbritannien, die als Expertin das wichtige Themenfeld „Trans“ einbringt und den Vorstand damit fachlich bereichert.

Für Deutschland wird sich Thomas Ulmer weiterhin engagiert um die Finanzen kümmern.


Europa - EGPA

EGPA-Patch/ Sonderedition Austin

Kennt ihr schon das EGPA-Patch oder sammelt ihr Patches? Dann hat die EGPA ein Angebot. Für 10,00 Euro könnt ihr ein solches rundes Patch oder die Sonderedition zur Weltkonferenz in Austin (USA) online bestellen.

 

 

 


Erstelle deine eigene Website mit Webador